Furche

Furche

* * *

Fur|che ['fʊrçə], die; -, -n:
[mit dem Pflug hervorgebrachte] Vertiefung im Boden:
mit dem Pflug Furchen ziehen.
Zus.: Ackerfurche.

* * *

Fụr|che 〈f. 19
1. lange, schmale Vertiefung, Rinne, Rille (im Acker durch Pflügen, in Säulen)
2. Falte, Runzel (im Gesicht, auf der Stirn, im Gehirn)
● auf dem Feld \Furchen ziehen; Boote ziehen \Furchen im Wasser; sein Gesicht, seine Stirn ist von (tiefen) \Furchen durchzogen [<ahd. fur(u)h, engl. furrow <germ. *furh- <idg. *prk- „aufreißen“; verwandt mit Ferkel]

* * *

Fụr|che , die; -, -n [mhd. vurch, ahd. fur(u)h, eigtl. = Aufgewühltes, Aufgerissenes]:
1. [mit dem Pflug o. Ä. hervorgebrachte] linienmäßige Vertiefung im Boden:
[mit dem Pflug] -n [in den Boden] graben, ziehen.
2.
a) tiefe Faltenlinie in der [Gesichts]haut:
die Haut bekommt -n;
die -n auf ihrer Stirn glätteten sich;
b) als Linie verlaufende Vertiefung in einer [bearbeiteten] Oberfläche:
die -n einer Säule, des Gehirns.

* * *

Fụr|che, die; -, -n [mhd. vurch, ahd. fur(u)h, eigtl. = Aufgewühltes, Aufgerissenes]: 1. [mit dem Pflug o. Ä. hervorgebrachte] linienmäßige Vertiefung im Boden: [mit dem Pflug] -n [in den Boden] ziehen; gerade Nähte nähen, gerade -n pflügen, das alles ist erlernbar (Kaschnitz, Wohin 223); Zur Zeit der Rübenernte graben die Traktoren tiefe -n in die Staubstraßen (Frischmuth, Herrin 100). 2. a) tiefe Faltenlinie in der [Gesichts]haut: die Haut bekommt -n; die -n auf seiner Stirn glätteten sich; die -n, die stolz und grämlich von den Flügeln seiner Nase in den Bart verliefen (Th. Mann, Hoheit 39); b) als Linie verlaufende Vertiefung in einer [bearbeiteten] Oberfläche: die -n einer Säule, des Gehirns.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Furche — Sf std. (9. Jh.), mhd. furch, ahd. fur(u)h, mndd. vore, vare, mndl. vorke Stammwort. Aus wg. * furh (ō) f. Furche , auch in ae. furh, afr. furch. Dieses zu ig. (weur.) * pṛk o/ā Furche , auch in l. porca Erhöhung zwischen zwei Furchen , kymr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Furche — Furche: Das altgerm. Wort mhd. vurch, ahd. fur‹u›h, niederl. voor, engl. furrow, schwed. fåra gehört zu der idg. Wurzel *per‹e›k̑ »wühlen, aufreißen«. Im germ. Sprachbereich stellt sich das unter ↑ Ferkel behandelte Wort zu dieser Wurzel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Furche — Furche, 1) die mit dem Pflug od. dem Haken gemachten Pflugschnitte. Je nach der Anzahl der F n, die man einem Acker gibt, unterscheidet man einfurchige, zweifurchige etc. Bestellung. Jede erste F. heißt Sturzfurche, Wendefurche od. Falzenfurche,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Furche — Furche, die mit dem Pflug oder Haken in den Ackerboden gemachte Vertiefung oder Rinne, aber auch der mit dem Pflug umgelegte Erdstreifen. S. Furchenzieher und Bodenbearbeitung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Furche — Furche, 1. die mit dem Pfluge gemachte Rinne; beim Beetpflügen werden die einzelnen Gewande nach der Anzahl der F.n benannt und unterschieden; 2. die verschiedenen Bearbeitungen eines Ackers durch den Pflug, entsprechend den verschiedenen Zwecken …   Herders Conversations-Lexikon

  • Furche — ↑Fissur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Furche — Eine Furche ist abstrakt gesehen eine linienhafte Vertiefung und einer Rinne ähnlich. Neben der primären Bedeutung für den Ackerbau ist die Furche in der Mythologie, im Grundstückswesen und im übertragenen Sinne auch in der Geomorphologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Furche — 1. Eine Furche an der Hand ist besser als zehn über Land. (Eifel.) 2. Gerade Furchen sind besser als schlimme Gedanken. – Sprichwörtergarten, 101. 3. Ne Fahr (Furche) mehr geft ne Ahr (Aehre) mehr. (Ostpreuss.) 4. Ne Foer as ne Diele (Bret) giet… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Furche — Einkerbung, Fuge, Kerbe, Linie, Rille, Rinne, Riss, Ritz, Schlitz, Spalte, Vertiefung. * * * Furche,die:1.⇨Vertiefung(1)–2.⇨Falte(2) Furche 1.Vertiefung,Einbuchtung,Mulde,Höhlung,Kerbe,Riss,Rille,Fuge,Schlitz,Ritz,Spalte… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Furche — Fụr·che die; , n; 1 eine Art schmaler Graben, wie ihn ein Pflug o.Ä. im Boden macht <eine breite, tiefe Furche; Furchen ziehen> || K: Ackerfurche, Bodenfurche 2 geschr; eine tiefe Falte im Gesicht eines Menschen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • furche — šakojimasis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. bifurcation; branching; ramification vok. Verästelung, f; Verzweigung, f rus. ветвление, n; разветвление, n pranc. bifurcation, f; branchement, m; dérivation, f; embranchement, m; furche …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”